Inhalt anspringen

Der Grüne Zoo Wuppertal

Hoffnung auf Nachwuchs bei den Chileflamingos

Um unsere Gruppe Chileflamingos zum Brutgeschäft zu animieren, haben die Tierpfleger und Tierpflegerinnen den Vögeln kegelförmige Nester errichtet. Nach anfänglicher Skepsis haben die Flamingos nun zumindest damit begonnen, die Bruthügel auszubessern und schon einmal Probe zu sitzen. Zur Eiablage kam es bisher jedoch noch nicht.

Flamingos bauen eigenständig solche kegelförmigen Schlammhügel auf Inseln oder am Ufer von Gewässern. In die Nestmulde an der Spitze des Kegels wird ein einzelnes, weißes Ei gelegt, das von beiden Geschlechtern etwa 30 Tage lang bebrütet wird.

Chileflamingos bevölkern weite Teile Südamerikas und leben in großen Kolonien. Im Grünen Zoo Wuppertal finden Sie sie zusammen mit Hyazinth-Aras und Sonnensittichen in der großen Freiflugvoliere ARALANDIA.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Claudia Philipp
  • Claudia Philipp
Sprache auswählen

Bei der Übersetzung dieser Website werden Ihre Anfragen an Google gesendet.

Seite teilen